Kategorien
FAQ

Mitarbeiterliste drucken oder exportieren

Extras -> Druck -> Mitarbeiterliste

Kategorien
FAQ

Wie hinterlegt man eine Urlaubssperre?

Per 6.5.2024 ist es nicht vorgesehen explizit eine Urlaubssperre zu setzten bzw. Freizeitanträge zu unterbinden. Eine Möglichkeit wäre einen Tagstatus „Urlaubsperre“ einzuplanen, was in der Bedienung eher unpraktisch ist. Eigentlich sollte sich die Urlaubssperre aus dem Stundenbudget ergeben. Die freie Kapazität, die für Urlaube zur Verfügung steht, ist an verschiedenen Stellen einsehbar.

In der Monatsansicht „Urlaubsplanung“ sieht der Planer die wesentlichen Informationen (Zeile „Freie Urlaubskapazität“ und Planung der Kollegen) um eine Entscheidung über den Freizeitantrag treffen zu können.
In der Tagesplanung wird die Freie Kapazität in der Urlaubs-Spalte gezeigt, wenn man mit der Maus über die Abteilungs-Summe fährt.
Am Urlaubsplan sieht der Mitarbeiter günstige Wochen für Freizeitanträge (Ausdrucken oder über Gruppenchat Screenshot bereitstellen)
In dieser Ansicht sieht der angemeldete Benutzer günstige Tage für Freizeitanträge
Über das Zeiterfassungsterminal kann (Berechtigungen vorausgesetzt) auch die aktuelle freie Urlaubskapazität eingesehen werden.
Kategorien
FAQ

Beim Ausdruck fehlen Farben

Der Druck erfolgt über den Browser Microsoft Edge. Wenn keine Hintergrundfarben angezeigt werden, muss bei den Druckeinstellungen „Hintergrundgrafiken“ aktiviert werden.

Mehr dazu hier: https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/drucken-in-microsoft-edge-38f38d80-d55c-01a6-528d-467cdd8ada2d unter Punkt „Entfernen oder Einschließen des Webseitenhintergrunds beim Drucken“

Kategorien
FAQ

Problem: Pepi startet nicht

Beschreibung

Bei Doppelklick auf die Pepi Verknüpfung am Desktop passiert nichts oder nur kurz ein Ladebalken. Keine Fehlermeldung.

Windows Event Log

Name der fehlerhaften Anwendung: Personaleinsatzplaner.exe, Version: 5.3.11.2, Zeitstempel: 0x67d20ad2
Name des fehlerhaften Moduls: KERNELBASE.dll, Version: 10.0.17763.7009, Zeitstempel: 0x1494e844
Ausnahmecode: 0xc06d007e
Fehleroffset: 0x0000000000041b39
ID des fehlerhaften Prozesses: 0x1c04
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01dba794492009b9
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Users\MaxMuster\AppData\Local\Apps\2.0\GNMDPDY8.WMD\Z804RHJQ.PDH\pers..tion_0000000000000000_0005.0003_16bae3ffeaa9d4e2\Personaleinsatzplaner.exe
Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\Windows\System32\KERNELBASE.dll
Berichtskennung: c92e1821-3138-4eba-9e88-cc38e21448cc
Vollständiger Name des fehlerhaften Pakets:
Anwendungs-ID, die relativ zum fehlerhaften Paket ist:

Ursache

Die Ursache ist leider unklar. Es hängt mit ClickOnce (.net Framework) zusammen – dem Update System von Microsoft, das Pepi nutzt. Das Problem trat ziemlich zeitgleich auf 3 PCs beim selben Kunden auf. Es gab davor kein Pepi Update. Vermutungen: Update von Windows oder Antivirensoftware.

Workaround

ClickOnce Updatemechanismus umgehen. Es übernimmt automatisch ein Pepi eigener Updatemechanismus.

  1. Ordner aufsuchen in dem Pepi jetzt installiert ist. Der Pfad wird im Fehlerbericht (siehe oben) genannt – zB: C:\Users\MaxMuster\AppData\Local\Apps\2.0\GNMDPDY8.WMD\Z804RHJQ.PDH\pers..tion_0000000000000000_0005.0003_16bae3ffeaa9d4e2\
  2. Inhalt des Ordners an andere Stelle kopieren – zB nach c:\bin\Pepi
  3. Personaleinsatzplaner.exe im neuen Ordner suchen und dazu eine neue Verknüpfung am Desktop erstellen

Kategorien
FAQ

Uhrzeitdarstellung bei der Zeiterfassung

Frage: Warum werden bei der Zeiterfassung 2 Uhrzeiten angezeigt? zB „9,75 (≙ 9:45:00)“

Anwort: Die erste Zahl zeigt die Uhrzeit als Dezimalstunde mit 2 Dezimalstellen, wie sie von Pepi gespeichert wird. In Klammer steht die Uhrzeit im gewohnten Minuten-Format.

Die Dezimalstunde erleichtert das Rechnen mit Uhrzeiten, siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Industrieminute

Kategorien
FAQ

Rundungsfehler beim Speichern und Anzeigen

Rundungsfehler beim Speichern

Pepi speichert und rechnet geplante und erfasste Stunden in Dezimalstunden mit 2 Stellen hinter dem Komma. Das soll das Nachrechnen vereinfachen und die Nachvollziehbarkeit erhöhen. Im besonderen, wenn noch Zuschläge im Spiel sind.

Bei der Erfassung wird eine Uhrzeit immer kaufmännisch gerundet gespeichert – bei 0,005 wird aufgerundet. 0,01 Dezimalstunden = 36 Sekunden.

Beispiel: 00:00:29 wir zu 0,01, was umgerechnet 00:00:36 entspricht.

Der Maximale Rundungsfehler im Vergleich zu einer Sekundengenauen Erfassung beträgt 36 Sekunden/2 = 18 Sekunden. Der durchschnittliche Rundungsfehler beträgt also 18 Sekunden /2 = 9 Sekunden.

Zum Vergleich: Bei einer auf Minuten genauen Erfassung läge der maximale und der durchschnittliche Rundungsfehler bei 30 Sekunden.

Da sowohl bei der Startzeit als auch bei der Stopzeit gleich gerundet wird, ergibt sich daraus weder ein Vorteil noch ein Nachteil für den Mitarbeiter und das Unternehmen.

Rundungsdifferenz bei Minutenanzeige

Wenn eine dezimal gespeicherte Uhrzeit in Stunden und Minuten ohne Sekunden angezeigt wird, wird die Anzeige auf Minuten genau kaufmännisch gerundet. Beispiel: 0,01 = 00:00:36 wird als 00:01 angezeigt.

Kumulierte Rundungsdifferenz

Wenn jemand um 00:00:29 stempelt wird auf der Computeruhr 00:00 angezeigt, in Pepi wird die Uhrzeit aber als 0,01 = 00:00:36 gespeichert und bei minutengenauer Anzeige als 00:01 angezeigt. Das kann einen Benutzer irritieren oder gar argwöhnisch werden lassen.

Als Softwareentwickler sind wir in einem Dilemma. Die Anzeige einer Uhrzeit erfolgt am verständlichsten in einer Minutenansicht. Die Anzeige von Stundendauern erfolgt aber zum Nachrechnen und für den Abgleich mit der Lohnverrechnung am besten in Dezimalstunden. Ohne Rundungsdifferenz lassen sich die beiden Systeme leider nicht kombinieren.

Kategorien
FAQ

Mail Zustellprobleme

Es wurde seit ca. Mitte 2022 leider wiederholt gemeldet, dass bei einzelnen Mitarbeitern Mails an GMail nicht ankommen. Überwiegend war es ein temporäres Problem über wenige Tage. Da keine Fehlermeldungen an den Absender geschickt wurden, war leider bisher nicht nachvollziehbar, warum die Mails nicht ankamen.

Schwierig wird die Fehlersuche auch dadurch, dass die Probleme auf privaten Endgeräten bei privaten Mailkonten passieren – also weder Pepi noch der Arbeitgeber einen längerfristigen Zugriff haben, der ausführliche Tests ermöglichen würde. Wir bleiben dran.

Workaround: Anderen Mailanbieter verwenden. Idealerweise einen aus der EU. Leseempfehlung zum Thema: https://www.heise.de/download/specials/Secure-E-Mail-Sichere-E-Mail-Postfaecher-im-Vergleich-6237824

Lösungsansatz: Pepi Absender als „Nie als Spam einstufen“ definieren.

Über GMail hinaus wurden folgende Einzelfälle gemeldet. Wobei es auch in diesen Fällen sein könnte, dass es eine eventuelle Weiterleitung an GMail zum Zustellproblem führt. Oder das Problem ein völlig anderes ist.

  • t-online.de (1 Mitarbeiter betroffen. Gemeldet am 15.3.2023 )
Kategorien
FAQ

Statt Pepi öffnet sich Microsoft Store

Problem: Beim Start von Personaleinsatzplaner.exe will Windows 11 im Microsoft Store nach einer passenden Anwendung suchen.

Lösung 1: Programm über die Befehlszeile starten

Lösung 2: Eine leere Pepi Datei erstellen (Endung mit „.pep“) und diese mit Personaleinsatzplaner.exe öffnen.

Kategorien
FAQ

Dienstjahre auswerten

Frage

Wie kann man Jubiliare im Auge behalten?

Lösung

Menüleiste -> Extras -> Druck -> Mitarbeiterliste

Kategorien
FAQ

Avira Quarantäne

Problem: Avira Free Security schließt Pepi im laufenden Betrieb und schiebt Personaleinsatzplaner.exe in Quarantäne. Name der Bedrohung: „Drop.Win64.MemTaskIE.[4-stellige Zahl]“. Wenn man die Datei über die Avira Webseite zur Analyse hochlädt, wird sie als sicher qualifiziert.

Lösung: Datei aus Quarantäne wiederherstellen. Dabei erstellt Avira automatisch in den Einstellungen eine Ausnahme für den Dateipfad.

Hintergrund: Problem trat zum ersten mal im Juni 2022 auf. Es gab davor kein Pepi Update – also vermutlich ein Avira Update.