Mitarbeiter können jetzt mit Pepi2go über den Browser (von zu Hause aus) Freizeitanträge stellen.
Pepi2go: Freizeitantrag

Mitarbeiter können jetzt mit Pepi2go über den Browser (von zu Hause aus) Freizeitanträge stellen.
Die Menüführung zum Bearbeiten von Arbeitsvereinbarungen wurde überarbeitet.
Das Besondere bei der Bearbeitung von Arbeitsvereinbarungen ist, dass es genügt eine neue Arbeitsvereinbarung anzulegen – vorhandene Arbeitsvereinbarungen im Zeitraum werden automatisch überschrieben.
Ähnlich zum Eintritt-Assistent gibt es nun auch einen Wiedereintritt Assistent.
Vorgesetzte werden beim Start von Pepi nicht nur auf Freizeitanträge hingewiesen, sondern können diese mit einem Klick öffnen.
In der Wochenansicht werden nun Aufgaben angezeigt.
Wenn ein Urlaubsanspruch von Pepi neu berechnet wird, wird ein Protokoll im Archiv abgelegt (sofern auf das Archiv zugegriffen werden kann)
Bisher wurde beim Blättern immer die ausgewählte Anzahl an Tagen weiter geblättert. Jetzt wird situationsbezogen davon abgewichen.
Wenn ein ganzes Monat ausgewählt wurde, wird ein ganzes Monat geblättert, auch wenn das nächste Monat kürzer oder länger ist.
Wenn Mo-Fr oder Mo-Sa ausgewählt wurde, wird beim Blättern das Wochenende übersprungen.
Sonderfall: In Schaltjahren in denen der Februar mit einem Montag anfängt, wird nachgefragt.
Mit der neuen Einschränkung ist es möglich am Zeitstempel-Terminal nur die nächsten paar Tage/Wochen einsehbar zu machen.
Wenn ein Mitarbeiter an einem Tag eingeplant wird, an dem er “ungerne” arbeitet, wird mit roten Rufzeichen darauf hingewiesen. Durch bestätigen der Einteilung (via Rechtsklick oder grünes Häckchen in der Toolbar) verschwinden die Rufzeichen.
Wenn dir dieses neue Verhalten nicht gefällt, melde dich bitte beim Pepi Support. Wir können zB im Hintergrund bei allen Mitarbeitern die vorher “ungerne” stehen hatten ” wenig gerne” hinterlegen.