Bei kleinen Filialen, die nicht in mehrere Abteilungen unterteilt sind, wird beim Ausdruck keine unnötige Abteilungs-Bezeichnung mehr angezeigt.

Bei kleinen Filialen, die nicht in mehrere Abteilungen unterteilt sind, wird beim Ausdruck keine unnötige Abteilungs-Bezeichnung mehr angezeigt.
An verschiedenen Stellen im Programm konnte die Anzahl an zeitaufwändigen Datenbankabfragen reduziert werden, was zu schnelleren Ladezeiten führt.
Bei der Plausibilitätsprüfung wurden diverse zusätzliche Optimierungen vorgenommen. So konnte eine durchschnittliche Ladezeit von 30 Sekunden auf unter 5 Sekunden reduziert werden. Auch das Ausblenden von Zeilen geht jetzt viel schneller. Je sauberer die Daten sind, um so schneller läuft die Plausibilitätsprüfung – der Pepi Support hilft gerne beim Aufräumen.
Für ausgeschiedene Mitarbeiter muss zum Austrittsdatum ein Stundenübertrag gemacht werden. Dies war bisher empfohlen, nun wird es vom Programm erzwungen. Es kann nun nicht mehr passieren, dass es für jemanden einen Stundenübertrag zu einem Datum gibt, an dem er gar nicht beschäftigt war.
Beispiel: Ein oder mehrere Mitarbeiter treten am 15.1 aus. Diese Mitarbeiter können nicht zum Monatsende per 31.1 beim regulären Stundenübertrag abgeschlossen werden, sondern es muss ein gesonderter Stundenübertrag per 15.1 erfolgen. Der kleine Mehraufwand wird durch eine bessere Übersicht belohnt. Verwirrung und Fehler können verhindet werden.
Menüleiste -> Extras -> Sonderauswertungen -> Zuschläge [Beta]
Anwendungsfall: Bestimmte Zuschläge werden monatlich ausbezahlt.
In der ‘Wochen-/Monatsplanung’ können nun über einen Rechtsklick beliebige Stunden-Einteilungen angelegt werden.
Bisher konnte hier nur mit Vorlagen geplant werden.
Für eine genaue Planung empfehlen wir weiterhin die ‘Tagesplanung’.
Abteilungen werden nun bevorzugt nach enthaltenen Großbuchstaben abgekürzt.
Beispiel: Die Abteilung “FeinKost” wird jetzt mit “FK” abgekürzt (statt “Fe” bisher)
Zielgruppe: Österreich: Händler
Ziel: Sonder-Zuschläge an Samstagen vor Weihnachten richtig berechnen.
Bei Fragen zum Thema bitte an Pepi Hotline wenden.
Alle Vorkommnisse eines bestimmten Stundenzuschlag-Typs können nun (gefiltert nach Zeitraum und Mitarbeiter) in der Einsatzplanung geöffnet werden.
Pepi erkennt, wenn Sie dabei sind die Normalstunden mit Kurzarbeit aufzufüllen und hilft die letzte benötigte Kurzarbeits-Einteilung so anzusetzen, dass die Normalstunden bis auf die zweite Komma-Stelle genau verplant werden.
Im Österreichischen Handel gibt es am Samstag ab 13:00 einen Zuschlag. Einteilungen die zB von 12:00-14:00 dauern, werden an der Zuschlagsgrenze aufgeteilt. In Zukunft ist diese Aufteilung nur mehr sichtbar, wenn die Berechnungs-Spalte eingeblendet ist (zB am Stundenblatt)