Wer morgens früher kommt oder abends früher geht, geht früher in Pause.

Wer morgens früher kommt oder abends früher geht, geht früher in Pause.
Anhand der Kassennummer kann ein Umsatz einem Abteilungstyp und damit einer Abteilung zugeordnet werden. Standardmäßig landet der Umsatz in der Abteilung in der der Mitarbeiter eingeplant wurde.
Statt Registerblättern gibt es nun ein aufklappbares Menü, das Platz schafft für mehr Auswertungen.
Wenn bei einem Krankenstand nicht die Normalstunden, sondern die zuletzt geplante Einteilung maßgeblich für die Entlohnung ist, kann mit der neuen Automatik in der Monatsansicht noch einfacher eine Umwandlung erfolgen.
Es sind dafür einmalig Einstellungen nötig – bei Interesse einfach an den Support wenden.
Bisher sah man bei Springern in anderen Filialen nur die Filialnummer. Nun wird (wenn Platz ist) auch ein Abteilungskürzel gezeigt (sofern es mehrere Abteilungen in der Filiale gibt).
Mitarbeiter sieht wann günstige Freizeit-/Urlaubszeiten sind und kann diese beim Freizeitantrag berücksichtigen.
Vorerst nur zugänglich für Mitarbeiter, die sich an der Pepi Hauptanwendung anmelden können. In weiterer Folge wird es auch über das Zeiterfassungs-Terminal eine Zugriffsmöglichkeit geben.
In der Tagesplanung ist nun ersichtlich ob an diesem Tag Überkapazität vorhanden ist für Urlaub, Zeitausgleich oder andere Nichtleistungszeiten (zB Schulungen).
Von der Anmeldeseite aus lässt sich nun die Zeiterfassung oder der Teamplan starten, sofern am Desktop eine Verknüpfung dafür existiert.